Erneut Preissenkung? Neue 2400+ und 2600+ Modelle in Kürze?
Schon wieder wird in der Gerüchteküche von AMD über neue Preissenkungen und über Athlon XP Modelle, die mit einem FSB (Front Side Bus) von 166MHz laufen sollen gemunkelt.
Es ist von dem taiwanesische Magazin Economic News berichtet worden, dass AMD anlässlich der in wenigen Tagen beginnenden ´´Taipei Computer Application Show´´ den Preis vermutlich für den Athlon XP 2200+, um $30 senken wird. Schon am letzten Freitag hatte der Hersteller seine Preise insgesamt nach unten korrigiert. Wer gerade überlegt, sich einen der Athlon XP Top-Modelle zuzulegen, sollte deshalb vielleicht noch ein paar Tage warten.
Ein anderes Thema sind die geplanten Athlon XP 2400+ und 2600+. Nach einem Bericht von Amdmb.com testet AMD gerade intern recht erfolgreich eine neue Revision des Thoroughbred-Prozessorkerns. Ob es sich dabei um den neuen Athlon-Kern mit dem Codenamen ´´Barton´´ (512MB L2-Cache) handelt, ist unbekannt. Auf jeden Fall hat es Athlon erstmals geschafft eines ihrer Modelle auf 2.0 GHz(XP 2400+) und 2.13GHz (XP 2600+) laufen zulassen - ein Unterfangen, das mit dem derzeitigem Thoroughbred-Kern trotz der 130nm-Fertigung wol nicht möglich war.
Weiterhin wird berichtet, dass AMD mit dem neuen Prozessorkern derzeit auch den höheren Front Side Bus mit 166 statt wie bisher 133 MHz testet. Man geht davon aus, das AMD den Thoroughbred-Kern noch wieter beschleunigen will. Jedoch kommt man mit dem jetzigen Thoroughbred mit 133 MHz FSB in ein paar Schwierigkeiten. Angeblich soll innerhalb der nächsten drei Wochen eine endgültige Entscheidung darüber fallen, ob AMD den 166MHz FSB verwenden wird oder nicht.
Offiziell ist die Haltung von AMD seit Monaten unverändert, d.h. man prüft die Lage und behält derweil den 133MHz FSB bei.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.