Nach der Vorstellung und den ersten Reviews des AMD Athlon XP 3000+, haben die Redakteure von The Inquirer etwas genauer hingesehen und bei AMD noch einmal nachgehackt. Genauer gesagt ging es um die Frage, warum AMD den Takt des Barton 3000+ auf 2,166 GHz gesenkt hat und ihn nicht mit 2,25 GHz auf den Markt brachte, wie einst geplant...
AMD hat nach ausführlichen Testreihen einen Takt von 2166 MHz für ausreichend befunden, da so der Athlon XP 3000+ immer noch problemlos mit einem Pentium IV 3,06 GHz von Intel mithalten kann. Allerdings setzt AMD hier auf eine andere Testphilosophie wie andere Testlabors: Es werden nicht reine Benchmark-Programme, wie zum Beispiel SPECint oder SPECfp, verwendet, sondern alltägliche Anwendungen die an einem Großteil der PCs ihren Einsatz finden. Daher sind 2,166 GHz angemessen...
Ähnlich wird das Ganze auch beim neuen Athlon 64 ablaufen, welcher mit sogar nur 1,8 GHz auf den Markt kommen soll. Hier könnte die Verspätung der CPUs auch am Fehlen eines entsprechenden 64 Bit Windows liegen, da Microsoft immer noch nicht so weit ist. Fraglich, ob der 1,8 GHz Athlon mit einem 3,2 GHz Prescott wird mithalten können...
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.