NEWS / Athlon MP in der Gravitationsphysik

02.07.2003 04:30 Uhr

AMD gab heute den Einsatz seiner AMD Athlon MP Prozessoren 2200+ und 2600+ als Herz des bisher weltweit leistungsfähigsten Supercomputerclusters bekannt, der ausschließlich für die Suche nach Gravitationswellen-Pulsaren eingesetzt wird. Der Supercomputercluster mit dem Namen Merlin ist auf die Bedürfnisse der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft zugeschnitten und dient zum Nachweis der Existenz von Gravitationswellen, eine der letzten Voraussagen von Albert Einsteins Relativitätstheorie, deren Bestätigung durch einen direkten Nachweis bisher noch fehlt...

Der Supercomputercluster befindet sich am Max- Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm bei Potsdam und verarbeitet die riesigen Datenmengen des deutschbritischen Gravitationswellendetektors GEO600 sowie im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit auch die Daten des amerikanischen LIGO-Projektes. Die Erweiterung von Merlin auf 360 AMD Athlon MP Prozessoren der Modelle 2200+ und 2600+ in 180 Knoten liefert eine Spitzenleistung von 1.330 Gigaflops und beweist, dass AMD Multiprozessor-Lösungen genau die richtige Leistung, Stabilität und Zuverlässigkeit bieten, die die Wissenschaftsgemeinschaft benötigt...

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.