Alternate hat als erster Versandhändler Europas den Athlon 64 3200+ in die Angebotsliste genommen. Das Modell wird auf einen Sockel 754 Platz finden, hat einen realen Prozessortakt von 2,0 GHz und 1MB L2 Cache. Ebenso ist die AMD 64bit-Erweiterung x86-64 enthalten.Das aktuelle Topmodell von AMD wird mit 569 Euro angeboten, allerdings ohne Kühler. Wer die "boxed" edition haben möchte, muss nocheinmal 20 Euro drauflegen. Der "normale" 3200+ mit 2,2 GHz ist dagegen für 359 Euro ohne Kühler erhältich. Der Startpreis des Athlon 64 ist wie bei allen neu erschienenen Prozessoren sehr hoch und wird wohl, wenn die nächsten Modelle erscheinen auch fallen. Auf der Intel-Ebene gibt es zur Zeit den Intel Pentium 4 3,0 GHz für 469 Euro und den 3,2 GHz für 699 Euro. Aktuelle Spitzenmodelle haben eben ihren Preis, ob Intel oder AMD.
Allerdings sind ein paar Unklarheiten in dem Angebot von Alternate. So wird der Athlon 64 für den Sockel 940 angeboten, der eigentlich nur für den Opteron und den Athlon 64 FX da ist. Die Heimat des Athlon 64 ist aber der Sockel 754, der ohne Dual Channel und einige HyperTransport-Links auskommt. Darum müsste dieser auch günstiger sein. Daher bleibt die Frage ob es sich um einen "günstigen" Athlon 64 oder um die FX Version davon handelt...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.