NEWS / Bitboys treten Smartphone Benchmark bei

25.02.2004 05:30 Uhr

Futuremark ist bekannt für jegliche Benchmark-Programme, so auch für das "Benchmark Development Program". Nun ist auch Bitboys, die für ihre Grafikchips in Handys und PDAs bekannt sind, als Unterstüzung beigetreten. Neben ATi, Imagination Technologies (PowerVR), Intel, Khronos Group, Neomagic, und Nvidia ist Futuremark sehr froh einen weiteren Partner zur Seite zu haben.

"We are delighted that Bitboys joined our Smartphone Benchmark Development Program. They will greatly add value to the program that consists of leaders of the mobile graphics industry and whose objective is to provide customers with objective, certifiable performance evaluations of their technology," said Tero Sarkkinen, Executive Vice President of Sales and Marketing for Futuremark. "We hope and expect that Bitboys will play a key role in the further development of Futuremark´s suite of benchmarks aimed at mobile applications, which will provide an excellent opportunity for Bitboys to showcase the capabilities of its new Acceleon(tm) mobile graphics solutions."

Das Smartphone Benchmark Programm, soll die "Grafikchips" von Symbian Handys und Co auf Performance und Energieverbrauch testen. Unter anderem werden OpenGL ES API 3D Spiele Szenen dargestellt und es wird gemessen, wie schnell das Handy Bilder "verarbeiten" kann. Das Programm soll circa im zweiten Quartal 2004 fertig sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.