NEWS / Cool´n´Quiet: Bald noch Stromsparender

05.02.2004 05:30 Uhr

Die neue AMD Athlon 64 Generation hat schon in einigen Rechnern ein neues Heim gefunden. Nun soll der Cool´n´Quiet Modus, welcher der CPU bei laufendem Betrieb zum Strom-Sparen runtertaktet, um eine zusätzliche "Taktraten-Stufe" erweitert werden, allerdings nicht bei allen Modellen. Dadurch kann aber in der niedrigsten der vier "MHz-Stufen" noch mehr Strom gespart werden als zuvor. Dies soll durch einen neuen Prozessorkern funktionieren.

So konnte das "alte" 3000+ bzw. 3200+ Modell auf 2000 MHz mit 1,5 Volt Vcore und 89 Watt Stromverbraucht getaktet werden. Danach folgte Stufe zwei mit 1800 MHz, 1,4 Volt Vcore und 66 Watt Stromverbrauch und zum Schluß Stufe drei mit 800 MHz, 1,3 Volt Vcore und ebenfalls 66 Watt Stromverbrauch. Nun soll aber bei der neusten AMD Athlon 64 Version, die 800 MHz Stufe auf 1000 MHz angehoben werden und das bei 1,1 Volt Vcore. Natürlich ist das mehr Takt, aber trotzdem weniger Stromverbrauch mit 22 Watt. Auch im "Suspend-to-RAM-Modus" wird nur noch 160 mW anstatt 600 mW benötigt.Beim 3400+ Modell kommt dann schließlich noch die vierte Stromspar-Stufe hinzu:

  • Stufe 1 - 2200 MHz bei 1,5 Volt/89 Watt
  • Stufe 2 - 2000 MHz bei 1,4 Volt/69 Watt
  • Stufe 3 - 1800 MHz bei 1,3 Volt/50 Watt
  • Stufe 4 - 1000 MHz bei 1,1 Volt/22 Watt

Wann AMD die Athlon 64 CPUs mit dem neuen Kern auf den Markt bringen will ist noch nicht bekannt. Große Ankündigen bzw. Präsentationen wird es aber sicherlich nicht geben.

Quelle: Golem, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.