Seit kurzem liefert EPoX den BT-Barton Bluetooth Cordless Desktop, bestehend aus Tastatur, Maus und Dongle, aus. In der Vergangenheit war es vor dem Laden der Bluetooth-Software unmöglich, mit einem Bluetooth-Keyboard die Bios-Einstellungen eines Rechners zu ändern oder in den Bootvorgang einzugreifen. Das Verwenden von Boot-Loadern zur Auswahl des Betriebssystems war ebenfalls nicht möglich. Diese Problematik gehört mit dem Bluetooth-Set von EPoX nun endgültig der Vergangenheit an.
Durch den Einsatz eines so genannten HID-Proxy kann die Tastatur ohne zusätzliche PS/2 Kabel oder ähnliche Hilfsmittel auf Bios oder Bootloader zugreifen. Solange die Bluetooth Software nicht geladen ist, arbeitet die Tastatur als herkömmliche USB Tastatur. Der Bluetooth Sender (Dongle) arbeitet dann im USB-Modus und kann in dieser Zeit keine anderen Bluetooth Geräte ansteuern. Mit dem Laden der Widcomm Bluetooth Software oder Windows XP (HIC2HCI-Software) wird der Dongle dann wieder in den Bluetooth Modus umgeschaltet.
EPoX wird den BT-Barton Bluetooth Cordless Desktop ab sofort ausliefern. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 99 Euro.
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.