Eine chinesische Overclockcrew hat es laut Coolaler Zone geschaft einen AMD Athlon 64 FX-53 auf 3083.1 Mhz zu übertakten. Das ganze wurde auf einem ASUS SK8N und dem 1004m BIOS betrieben. Er lief jedoch nur bei 3007 MHz (13.5x228) stabil, und bei einem Durchlauf im 3DMark 03 war es nur mit 2.89 GHz möglich. Als Grafikkarte kam eine Radeon 9800 XT (500/411 MHz) zum Einsatz - Catalyst 3.1. 2x512 MB Crosair DDR400 SDRAM Module mit Winbond CH-5 Chips, die mit dem Timings 6-2-3-2 und 2.7 Volt betrieben wurden, kamen als Speicher zum Einsatz. Die CPU wurde mit Hilfe eines Kupferblocks, der durch Trockeneis und flüssiges Ethanol abgekühlt wurde gekühlt. Als Betriebssystem war Microsoft Windows XP mit Service Pack 1 auf zwei Maxtor Serial-ATA 6y060M0 Platten im RAID 0 installiert.
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.