NEWS / Intel Pentium 4 mit 4 GHz verzögert sich

30.07.2004 04:30 Uhr

Der US-Chipriese Intel hat die Verschiebung der 4 GHz Version seines Pentium 4 Prozessors angekündigt. Nach einem Bericht des Branchendienstes Cnet hat der Konzern gegenüber PC-Herstellern mitgeteilt, dass der 4 GHz Chip, der ursprünglich im 4. Quartal hätte kommen sollen, nun frühestens im ersten Quartal 2005 auf den Markt kommen wird. Mit der Verzögerung wolle man sicherstellen, dass Intel eine ausreichende Menge von Chips zum Produktlaunch anbieten könne, sagte Intel-Sprecher Howard High.

Verzögerungen bei Produktlaunches sind bei Intel in der jüngsten Vergangenheit fast zur Tradition geworden. In einem eMail an Mitarbeiter hatte CEO Craig Barrett kürzlich dazu aufgerufen, bei der Produktion einen Gang zuzulegen. Bereits Prescott und Dothan, die Flagship-Produkte des Konzerns für den Desktop- bzw. Notebook-Bereich, sind erst nach Verzögerungen auf den Markt gekommen.

Auch ein Chipset für Notebooks mit dem Codenamen Alviso ist auf nächstes Jahr verschoben worden. Intel hatte darüber hinaus bei verschiedenen Chips damit zu kämpfen, eine ausreichende Menge zum Release bereit zu stellen. Diese Produktionsschwierigkeiten sind nach Ansicht von Analysten für Intel zunehmend problematisch. Denn einer der Gründe, warum sich das Unternehmen zum Weltmarktführer entwickelt hat, lag in seiner Produktions-Stärke. Die steht nun auf dem Prüfstand.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.