Die Kollegen von ComputerBase konnten in Erfahrung bringen, dass Hersteller Intel höchst-wahrscheinlich im dritten Quartal diesen Jahres noch einen Pentium 4 mit satten 3,66 GHz herausbringen wird.
Das interessante an der Sache ist allerdings, dass dieser dann über einen Front Side Bus von 266 MHz, sprich 1066 MHz (Quad Pumped) verfügt. Eigentlich war dieser FSB erst für den Tejas bestimmt, welcher nun aber eingestellt wurde. Die Bandbreite erhöht sich durch den schnelleren FSB theoretisch auf 8,3 GB/s. Ob der i925X Chipsatz aber der passende Partner von dem neuen Pentium 4 wird, ist noch unklar.
Update: Erst im Nachhinein ist es aufgefallen, dass der entsprechende Multiplikator für diese Taktung vom CPU etwas unrealistisch wäre. Denn rechnet man einmal 3660 MHz durch die 266 MHz vom Front Side Bus, kommt man auf einen Multiplikator von 13,75. Allerdings gab es auch bei AnandTech eine Roadmap, wo zwei Modelle mit FSB1066 drin vorkamen. Eines davon war ein Pentium 4 mit 3,73 GHz und 2 MB L2-Cache, welcher ein 720 Rating bekommen hat. Dieser Prozessor hat einen ganzzahligen Multiplikator von 14, was doch "realistischer" ist.
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.