Laut einem Bericht des "Spiegels" ist es britischen Wissenschaftlern gelungen eine Datengröße von 1 Terrabyte (1024 Gigabyte) auf ein optisches Speichermedium zu speichern. Das Verfahren nennt sich "Multiplexed Optical Data Storage" und anders als bei CDs und DVDs werden nicht per Laser 1 bit grosse Unebenheiten auf die CD gebrannt sondern bis zu 10 bit auf eine Unebenheit. Ausserdem können mittels Double-Layer Verfahren gleich zwei Schichten statt einer beschrieben werden, sodass auf eine Seite der MODS Disk (Multiplexed Optical Data Storage Disk) bis zu 512 Gigabyte gespeichert werden können. Hinzu kommt noch, dass beide Seiten der MODS Disk beschreibbar sind, was eine theorethische grösse des Speichermediums von 1 Terrabyte ausmacht. Ob die MODS Disks beispielsweise in Festplatten o.Ä. zum Einsatzkommen, wurde nicht erwähnt.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.