Intel und AMD werden ihre Dual-Core Prozessoren anscheinend bereits im April vorstellen. Bei AMD wird dies demnach am 21. April erfolgen. Vorgestellt wird die Opteron 200 (Egypt) und 800 Serie (Italy) mit 1,8 GHz, 2,0 GHz und 2,2 GHz. Eigentlich waren jene Server-Prozessoren erst für das zweite Halbjahr geplant. Später, im dritten Quartal, werden noch die Opteron 100 (Denmark) Serie, Low-Power Opterons und erste Dual-Core Desktop-Modelle (Toledo) folgen. Wenn sich der 21. April für die Vorstellung als richtig herraustellen sollte, könnten sich die weiteren genannten Launch-Termine natürlich auch weiter nach vorne verschieben.
Intel dagegen setzt vorerst auf den Desktop-Markt - erste Xeon-Prozessoren mit zwei Cores werden erst 2006 erwartet. Nichts desto Trotz berichtet die DigiTimes, dass der Launch der Pentium Extreme Edition 840 CPU und des i955X Chips auch Mitte April stattfindet - die eigentliche Vorstellung war für Ende Mai geplant. Kostenpunkt für den Pentium EE 840 Prozessor werden circa 999 US-Dollar sein, i955X Mainboards werden im 200 US-Dollar Bereich liegen.
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.