NEWS / Intel gibt drei Billig-Chipsätzen den Laufpass

04.08.2005 11:00 Uhr

Der kalifornische Chiphersteller Intel will sich in Zukunft stärker auf die Produktion höherwertiger Halbleiterprodukte konzentrieren. Wie das Branchenportal Cnet unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise berichtet, verabschiedet sich der Chipriese von der Herstellung dreier Chipsätze, die vor allem in preisgünstigen Einsteiger-PCs eingesetzt werden. Demnach lässt Intel die Produktion seiner 910GL-, 915GL- und 915PL-Chips im August auslaufen.

Dabei sollen die drei zur Disposition stehenden Chipsätze, die dem Einsatz in Pentium 4 und Celeron-Rechnern dienen, laut Cnet in der zweiten Jahreshälfte rund 20 Prozent zum gesamten Chipabsatz bei Intel beitragen. Laut einem Intel-Sprecher wolle sich der Branchenprimus zwar nicht komplett aus dem Billigchip-Geschäft zurückziehen. Intel richte seine Fabriken aber zunehmend auf die Produktion von Mobilfunk- und Highend-Produkten aus.

Mit diesem Schritt bringt Intel die PC-Hersteller, die nun im Herbst mit Lieferengpässen rechnen müssen, in arge Bedrängnis. In die Bresche wollen nun Intel-Konkurrenten wie Silicon Integrated Systems und Via Technologies springen. Bisher zeigen sich die Motherboard-Hersteller aber beunruhigt, ob die beiden Unternehmen die Lücke bis zum Herbst füllen können. Dazu müssten sie zuerst ihre Lieferprobleme mit den taiwanesischen Chipherstellern TSMC und UMC in den Griff bekommen, schreibt Cnet.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.