Seagate und Maxtor haben vergangene Woche gemeinsam bekannt gegeben, dass sie eine bestandskräftige Vereinbarung eingegangen sind, laut der Seagate Maxtor durch die Übernahme aller Aktien kaufen wird. Im Rahmen der Vereinbarung, der die beiden Boards of Directors einvernehmlich zugestimmt haben, erhalten Maxtor-Aktieninhaber für jeden ihrer Anteilsscheine 0,37 Seagate-Stammaktien. Ist die Transaktion abgeschlossen, werden Seagate-Aktieninhaber ungefähr 84 und Maxtor-Aktieninhaber ungefähr 16 Prozent des gemeinsamen Unternehmens halten. Der Wert der Transaktion beträgt voraussichtlich 1,9 Milliarden US-Dollar.
Der Abschluss der Transaktion wird in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres 2006 erwartet, abhängig von der Zustimmung der Aktieninhaber und der Aufsichtsbehörden. Ein Abschlussentgelt in Höhe von 300 Millionen US-Dollar ist unter bestimmten Bedingungen an Maxtor zu zahlen. Die Transaktion soll für Maxtor-Aktieninhaber steuerfrei bleiben. Vor dem Abschluss werden Seagate und Maxtor als getrennte Unternehmen operieren.
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.