NEWS / Memorex bringt LightScribe-fähige CDs und DVDs

07.02.2005 13:00 Uhr

Memorex kündigt die Verfügbarkeit von LightScribe-fähigen CDs und DVDs an. Memorex reagiert damit auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der CD- und DVD-Brenntechnologie. Nachdem Hewlett-Packard im letzten Jahr den ersten LightScribe-fähigen CD-/DVD-Brenner vorgestellt hat, statten heute immer mehr Anbieter ihre Brenner mit dieser Technik zum Kennzeichnen der Silberscheiben aus. Jüngst hat auch Hersteller Ahead seine Nero-Software fit für die neue Technik gemacht.

Unter LightScribe versteht man ein integriertes System. Neben einem LightScribe-fähigen Brenner braucht der Nutzer speziell farb-beschichtete Speichermedien sowie ein Brennprogramm, das diese Technologie unterstützt. Nachdem die Datenseite des Mediums beschrieben wurde, dreht es der User um und legt es wieder in den Brenner ein. Die LightScribe-Technologie beruht auf einem speziellen Laser, der Lichtenergie in die dünne Farbschicht auf der Oberfläche der Rohlinge abgibt. Diese Lichtenergie bewirkt eine chemische Veränderung der Farbpigmente, wobei die resultierende Farbe von der Intensität des Laserstrahls abhängt. Auf diese Weise wird das vorher am Rechner entworfene Text- und Bilddesign Punkt für Punkt auf die Oberseite des Rohlings übertragen.

Memorex Europe wird seine LightScribe-fähigen CDs und DVDs voraussichtlich ab Anfang März 2005 im Slim Jewelcase und im 10er Jewelcase anbieten. Genaue Preise sind aktuell noch nicht bekannt.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.