NEWS / Das Speichermonster: Sapphire X800 XL 512 MB im Test

18.05.2005 10:00 Uhr

Zur CeBIT 2005 war es endlich soweit: Nvidia stellt als erster Hersteller weltweit eine 512 MB basierte Grafikkarte für den herkömmlichen Desktop-PC vor - GeForce 6800 Ultra mit 512 MB GDDR3 auf NV48-Basis. Natürlich hat auch Konkurrent ATi nicht tatenlos zugesehen, sondern eine Radeon X850 basierte Karte mit doppeltem Speicher der Weltöffentlichkeit präsentiert. Es war jedoch schnell klar, dass die zusätzlichen 256 MB Speicher die Kosten für die finalen Grafikkarten enorm in die Höhe schnellen lassen.

So machte das Unternehmen ATi vor knapp zwei Wochen einen Schritt in Richtung einer preiswerteren Variante, und stellt die Radeon X800 XL mit 512 MB vor. Board-Partner Sapphire fackelte hier auch nicht lange und gab noch am gleichen Tag die Markteinführung der Hybrid Radeon X800 XL mit entsprechendem Speichervolumen bekannt. Wenige Tage nach dem offiziellen Launch konnten wir bereits ein erstes Exemplar auf unsere Testplattform locken und präsentieren unsere Ergebnisse und Erfahrungen in einem ausführlichen Artikel. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Zum Sapphire Radeon X800 XL 512 MB Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.