NEWS / Nvidia Codename G70 mit 225 Watt Leistungsaufnahme?

02.05.2005 11:00 Uhr

Wie die Kollegen von The Inquirer erfahren haben wollen, trat Hersteller Nvidia vergangene Wochen an die PCI-Sig heran, um Details zum NV4x-Nachfolger (Codename: G70) zu klären. Konkret stand dabei die Leistungsaufnahme der neuen Chipgeneration bzw. die PCI Express Referenzleistung von 75 Watt im Mittelpunkt. Nvidia lies verlauten, dass man über eine Erhöhung dieser 75 Watt-Grenze sehr erfreut wäre und dies der G70-Generation sehr entgegen käme. Gleichzeitig soll auch eine Anfrage nach einem zweiten Stromanschluss für G70-basierte Grafikkarten an die PCI-Sig gerichtet worden sein.

Mathematisch bedeutet dies, dass Nvidias G70 offensichtlich bis zu 225 Watt (1x 75 Watt des PCIe x16 plus 2x 75 Watt der Stromanschlüsse auf der Karte) verbraten wird und man von einer 90 nm Fertigung wohl Abstand genommen hat. Solch hohe Leistungsaufnahmen deuten auf 110 oder 130 nm hin. Bisher gibt es noch kein offizielles Statement von Nvidia.

Quelle: The Inquirer, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.