AMD und Sun werden für das Tokyo Institute of Technology (Tokyo Tech) Japans größten Supercomputer auf Basis von Sun Technologien bauen. NEC als Systemintegrator setzt mehr als 10.000 Prozessorkerne in Sun Fire x64-Servern inklusive Sun Storage zusammen. Der Arbeitsspeicher umfaßt 21 Terabyte und der Platten-Speicherplatz erreicht 1,1 Petabyte. Tokyo Tech besitzt damit Asiens größten Supercomputer mit bis zu 100 Billionen Fließkomma-Operationen pro Sekunde (TeraFLOPS).
Mit Hilfe eines Upgrade im Frühjahr 2006 überspringt das System auch die 100 TeraFLOP-Marke. Der bisher größte Supercomputer von Sun wird einen Platz unter den ersten zehn gemäß dem Top500 Ranking für Supercomputer einnehmen. Anwendungsbeispiele sind laut Satoshi Matsuoka, Professor am Tokyo Tech, die Analyse von komplexen Proteinen, Magnetfeld-Forschung von Planeten oder die Simulation von Kohlenstoffnanoröhren.
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.