NEWS / Intel: Merom und Conroe 20 Prozent schneller als AMD64

20.02.2006 14:00 Uhr

Hersteller Intel hat angekündigt, in der zweiten Hälfte des laufenden Jahres seine neue Prozessorarchitektur auf den Markt zu bringen. Intel will mit höherer Leistung punkten und damit gegenüber Konkurrenten AMD wieder "eine deutliche Lücke aufreißen", wie es Moly Eden, Vice President von Intel, gegenüber dem Branchenportal Cnet formulierte. Mit den neuen Rechneneinheiten Conroe und Merom wird auch der Pentium 4 in den Ruhestand geschickt.

Merom und Conroe sind CPUs für Notebooks und Desktop-PCs, die eine völlig neue Architektur und eine um 20 Prozent höhere Leistung gegenüber den CPUs aus dem Hause AMD aufweisen. Die Chips wurden auf Basis der Next Generation Micro Architecture (NGMA) entworfen. Der Hersteller verlautbarte bisher, dass nur noch 14 statt der bisher genutzten 31 Pipeline-Stufen zum Einsatz kommen. Befehlssequenzen gelangen so schneller in die Recheneinheiten. Zudem lässt sich die Taktrate verringern, da auf jeder Stufe mehr Arbeit erledigt wird. Laut Eden arbeiten die beiden Kerne einer solchen CPU mit 4 MB L2-Cache. Beide Cores greifen dabei auf den gleichen Speicherbereich zu, wodurch stets die aktuell nötigen Operationen berechnet werden können.

Weitere Details wolle Intel auf dem Developer Forum, das kommenden Monat in San Francisco stattfindet, bekannt geben. Insgesamt sollen die Chips auf jeden Fall deutlich schneller werden. Die bei der Performance führende AMD64-Architektur will Intel damit ablösen. Eden ist sich sicher, dass der Konkurrent bis zu zwei Jahre benötigen wird, um wieder zu Intel aufzuschließen. "Angst, den Anschluss zu verlieren, haben wir bei AMD sicherlich keine", kommentiert AMD-Sprecher Stephan Schwolow die Ansage Intels.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.