Am 7. November des vergangenen Jahres präsentierte das Unternehmen Nvidia die neue und bereits im Vorfeld viel diskutierte GeForce 6800 GS (Codename: NV42). Die neue GPU soll sich dabei nahtlos in die bisherige GeForce 6 Range einfügen und direkter Konkurrent zu ATis Radeon X1600 XT (Codename: RV530) werden. Generell basiert die 6800 GS auf bekannter NV4x-Technik und wurde lediglich in der Ausstattung ein wenig beschnitten.
So muss der neue Grafikchip mit 12 Pixel-Pipelines und 5 Vertex-Shadern auskommen und kann nicht 16 Kanäle bzw. 6 Shader sein Eigen nennen, wie es die großen Brüder der 6800 Serie tun. Dennoch kann die GPU die gewohnten GeForce 6 Features bieten und unterstützt beispielsweise auch die Konfiguration in einem SLI-Verbund. In unserem ausführlichen Artikel möchten wir die GeForce 6800 GS sowohl im Einzelbetrieb, als auch im Doppelpack genauer unter die Lupe nehmen. Dabei gehen wir wie immer nicht nur auf die Benchmarks ein, sondern untersuchen auch weitere Aspekte wie die HDTV-Wiedergabe, Temperaturen, Leistungsaufnahme und vieles mehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.