NEWS / ATi Radeon X1900 XTX in Theorie und Praxis

24.01.2006 14:00 Uhr

Pünktlich zum Ende der Sperrfrist am heutigen Dienstag, 15:00 Uhr MEZ, berichten auch wir ausführlich über ATis neue Radeon-Generation. In zwei Artikeln fühlen wir der X1900-Serie in Theorie uns Praxis auf den Zahn.

Mit dem R580 alias Radeon X1900 präsentiert Entwickler ATi nach nicht ganz vier Monaten den Nachfolger des R520-Chips, bekannt als Radeon X1800 Serie. Dabei basiert die aufpolierte R5xx-GPU auf der bereits bekannten Architektur mit internem Ring-Bus-Controller, 90 nm Fertigung und den weiteren Vorzügen des R520. Neben der Implementierung von neuen Features zur Verbesserung der Darstellungsqualität und der Steigerung hinsichtlich der Effizienz der Berechnungen hat man sich auch auf die Analyse von aktuellen und kommenden Applikationen konzentriert. Dabei hat man sich speziell mit dem Verhältnis zwischen verwendeten Texture- und Arithmetik-Operationen (Shader) befasst. Das Resultat sind satte 48 Shader-Prozessoren. Diese Features wollen wir in unserem Theorieartikel genauer durchleuchten.

Doch natürlich darf auch die Praxis nicht zu kurz kommen. Dabei muss der jüngste ATi-Spross unseren üblichen Benchmark-Parcours und verschiedene weitere Testprozederes absolvieren. Zusätzlich haben wir für die X1900 XTX auch Testwerte für 3DMark06 und weitere neue Applikationen in unserem Parcours ermittelt. Insofern hoffen wir, dass unsere beiden Artikel die nötige Aufklärungsarbeit über ATis neuesten Wurf im Grafikkartenbereich leisten.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Jochen Schembera
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.