NEWS / Microsoft stellt Windows Compute Cluster Server 2003 vor

28.06.2006 07:00 Uhr

Mit dem Windows Compute Cluster Server 2003 entwickelte Microsoft ein Betriebssystem speziell für parallele High-Performance-Computing (HPC)-Anwendungen. Ab August wird der Windows Compute Cluster Server 2003 erhältlich sein. Microsoft stellt das HPC-Betriebssystem vom 27. bis 30. Juni 2006 auf der International Supercomputer Conference (ISC) in Dresden vor.

HPC-Software ermöglicht Ingenieuren und Wissenschaftlern, umfangreiche und komplexe Geschäfts- oder Forschungs-Aufgaben zu lösen. Durch die enge Zusammenarbeit von Microsoft mit der HPC-Community und strategischen Software-Partnern können Kunden dabei zwischen zahlreichen HPC-Applikationen wählen, so Microsoft in seiner Pressemitteilung. Windows Compute Cluster Server 2003 ist bereits bei Unternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten im Einsatz, zum Beispiel zur Simulation von Proteinfaltung, zur Simulation von Öl- und Gas-Vorräten, für seismische Berechnungen oder für das Design und Sicherheitsverbesserungen von Fahrzeugen.

Zu den zahlreichen Software- und Hardwarepartnern, die Lösungen für und mit Windows Compute Cluster Server 2003 anbieten, gehören Abaqus, Absoft, AMD, Ansys, BioTeam, Broadcom, CD-adapco, Cisco, Dell, ESI Group, Fluent, HP, IBM, Intel, Livermore, Macrovision, MathWorks, Mecalog, Mellanox, MSC, Myricom, NEC, Parallel Geosciences, Platform Computing, Portland Group, Schlumberger, SilverStorm, Tyan, Wolfram Research, Verari und Voltaire.

Evaluierungsversionen von Windows Compute Cluster Server 2003 stehen ab sofort auf der Website bereit. Die allgemeine Verfügbarkeit über Volumen- und OEM-Lizenzierung, sowie für Embedded- und System-Builder-Versionen, ist für August 2006 geplant.

Quelle: Microsoft, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.