NEWS / CeBIT 2006: ATi kontert mit Radeon X1800 GTO

09.03.2006 14:00 Uhr

Nach der offiziellen Vorstellung der GeForce 7900 und 7600 Serie von Nvidia, nimmt auch ATi die CeBIT als Anlass für den Launch eines neuen Grafikchips: Radeon X1800 GTO. Die Radeon X1800 GTO basiert auf X1800-Architektur und soll entsprechenden Mainstream-Produkten der Konkurrenz die Stirn bieten.

Die Referenzkarte von ATi kommt mit einem Single-Slot Kühlerdesign daher und ist mit 256 MB GDDR3-Speicher ausgestattet. Der 90 nm Chip (12 Pixel-Shader Prozessoren, 8 Vertex-Einheiten) ist mit 500 MHz getaktet, ebenso wie der über das 256 Bit Interface angebundene Grafikspeicher (1,0 GHz effektive Datenrate dank DDR-Technik). Ebenso bietet die Radeon X1800 GTO Multi-GPU Support, welcher mithilfe einer Radeon X1800 CrossFire Edition Grafikkarte realisiert werden kann.

In den vorab der Presse bereitgestellten Dokumenten wird stets die GeForce 6800 GS von Nvidia als direkter Konkurrent zur X1800 GTO aufgeführt. Unserer Meinung nach dürfte in diesen Bereich auch die neue 7600 GT fallen, welche ebenfalls Druck auf ATis neues Kind ausüben wird. Die ersten Benchmarks und ausführlichen Praxistests werden hier für Klarheit sorgen.

Eine zeitnahe Verfügbarkeit mit dem heutigen Launch konnte man leider nicht gewährleisten und gibt die Radeon X1800 GTO offiziell als "verfügbar ab 31. März" an. Preislich gesehen bildet die Karte das bisher günstigste X1800-Derivat und wandert für etwa 249 US-Dollar über die Ladentheke.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.