Schleppende Nachfrage und anhaltender Preisverfall im Speicherchip-Bereich haben unter anderem Samsung im abgelaufenen ersten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang beschert. Das normalerweise hochprofitable Chipsegment verbuchte einen Einbruch der operativen Marge auf zwölf Prozent. Während bei den Flash-Speichern der Preisverfall von 50 Prozent auf das Ergebnis drückt, blieb im DRAM-Bereich die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück. Mit einer Stabilisierung oder gar einer leichten Steigerung der Preise rechnen Analysten erst für die zweite Jahreshälfte. Dann sollen die sogenannte "Back-To-School"-Saison in den USA sowie das beginnende Weihnachtsgeschäft für Auftrieb sorgen.
Auch Samsung rechnet für das zweite Halbjahr mit einer Preisstabilisierung. Dann sollen im NAND-Bereich Engpässe bei der Lieferung bei gleichzeitig steigender Nachfrage für Aufwind sorgen. Im DRAM-Sektor könnte die steigende Speichernachfrage für PCs die Preise anheizen. Positive Effekte durch Vista lassen dagegen noch auf sich warten.
Die schwache Performance im Chipgeschäft hat dafür gesorgt, dass der Quartalsgewinn bei Samsung um 15 Prozent auf 1,6 Bio. Won (1,28 Mrd. Euro) gesunken ist. Das operative Ergebnis brach sogar um 27 Prozent auf 1,18 Bio. Won ein. Beim Umsatz verbuchte der Konzern aber gegenüber dem Vorjahresquartal ein Plus von drei Prozent auf 14,39 Bio. Won. Mit einem satten Gewinnplus konnte Samsung dagegen im Telekommunikationsbereich glänzen. Nachdem im ersten Quartal 34,8 Mio. Handys verkauft wurden, peilt Samsung für das Gesamtjahr einen Absatz von 133 Mio. Geräten an.
Mit der Vorstellung der neuen KFA2 GeForce RTX 5060 Ti und RTX 5060 1-Click OC setzt der Grafikkartenspezialist KFA2 aus...
Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden...
be quiet! präsentiert seine neue Netzteilserie System Power 11, die mit Leistungsklassen von 450W bis 750W die Anforderungen effizienzorientierter Anwender...
Die Entwicklung der Computertechnik ist seit jeher von Innovation und einer stetigen Miniaturisierung geprägt. Während mechanische Apparate eine bedeutende Vorstufe...
MSI stellt sein neues Grafikkarten-Line-up auf Basis der GeForce RTX 5060 Ti-GPUs mit 16 GB und 8 GB sowie der...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.