NEWS / Western Digital Caviar SE16 jetzt auch mit 750 GB

05.06.2007 10:45 Uhr

Das Unternehmen Western Digital stellt am heutigen Dienstag sein neuestes Meisterstück in Sachen Speicherkapazität vor. Die neue WD Caviar SE16 besticht durch das satte 750 GB Fassungsvermögen, gepaart mit einem Cache von 16 MB, 7.200 Umdrehungen pro Minute und Native Command Queuing (NCQ) dank SATA2-Technologie. Möglich wird die hohe Dichte durch Perpendicular Magnetic Recording (PMR): Anders als beim herkömmlichen Aufzeichnen von Daten stehen bei Perpendicular Magnetic Recording die magnetischen Momente, die zusammen mit den verwendeten logischen Schreibverfahren wie PRML jeweils ein logisches Bit repräsentieren, nicht parallel zur Rotationsrichtung des Datenträgers, sondern senkrecht dazu. Dieser Umstand führt zu einer wesentlich höheren Datendichte, womit auf der gleichen Oberfläche mehr Daten gespeichert werden können.

Weitere Features der neuen WD-Festplatte sind SafePark (Leseköpfe werden während dem Ablesen von Daten beim Spurwechsel komplett vom Laufwerk abgehoben), StableTrak und IntelliSeek (hat vor allem die Aufgabe den Stromverbrauch zu minimieren und Suchprozesse zu verkürzen). WD Caviar SE16 750 GB (Model WD7500AAKS) Festplatten können entweder über den Webshop oder im gut sortierten Handel erstanden werden. Die Preise für Europa werden in Kürze auf der WD-Homepage bekannt gegeben. Der Straßenpreis liegt aktuell bei etwa 210 Euro.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.