NEWS / RE2-GP-Familie: Sparsame WD-Festplatten für Unternehmen

13.11.2007 15:45 Uhr

Western Digital (WD) hat seine neuen umweltschonenden und energiesparenden GreenPower Festplatten für den Unternehmenseinsatz auf den Markt gebracht. Nach Angaben von Western Digital sind Firmen damit problemlos in der Lage, ihren enormen Speicherbedarf mit einer Geld sparenden Lösung zu stillen. Die GreenPower Familie umfasst Festplatten mit 500 bzw. 750 Gigabyte und einem Terabyte Kapazität. Die WD RE2-GP Festplatten sind konstruktiv von Anfang an auf Energie sparen ausgelegt. Die Produktreihe verbraucht im Durchschnitt vier bis fünf Watt weniger als der Wettbewerb, so WD. Bei einer durchschnittlichen Auslastung spart jede WD RE2-GP Festplatte mehr als 10 US-Dollar pro Jahr.

Nach einem Bericht der US Environmental Protection Agency für den amerikanischen Kongress über die Energie-Effizienz von Server und Rechenzentren vom August 2007 verbrauchen die US-Rechenzentren 1,5 Prozent der gesamten Energie des Landes. Dies entspricht 61 Milliarden Kilowatt pro Stunde oder 4,5 Milliarden Dollar. Sollte diese Entwicklung ungehemmt weitergehen, wird der der Stromverbrauch der Rechenzentren für Privathaushalte und Wirtschaft in den USA 2011 jährliche Stromkosten von 7,4 Milliarden Dollar verursachen, prognostiziert die Agentur in ihrem Bericht.

Mehr Informationen zur neuen Western Digital GreenPower Festplatten-Familie gibt es hier.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.