BFG Technologies kündigt die bereits werksseitig übertakteten GeForce GTX 260 OC2 und die GeForce GTX 260 OCX Grafikkarten an. Verglichen mit der Nvidia-Referenz bieten beide Modelle deutlich höhere Frequenzen für Chip, Shader und Speicher. So wird die BFG GeForce GTX 260 OC2 mit einem Chiptakt von 630 statt üblichen 576 MHz ausgeliefert. Auch Shader- und Speichertakt wurden von 1242 auf 1350 MHz bzw. von 1998 auf 2126 MHz angehoben. Das Modell OCX gibt noch mehr Gas und bietet eine Chipfrequenz von satten 665 MHz sowie schnellere Shader-Prozessoren die mit 1404 MHz arbeiten. Die 896 MB GDDR3-Speicher sind für bis zu 2250 MHz ausgelegt.
Der empfohlene Endkundenpreis beträgt für die GeForce GTX 260 OC2 319 Euro bzw. 334 Euro für die GeForce GTX 260 OCX. Beide Karten sind unter anderem über den bekannten E-Tailer K&M Elektronik und bei Alternate verfügbar. Die Garantie beträgt 5 Jahre, darin eingeschlossen sind ein 24-stündiger technischer Support an 7 Tagen/Woche. Bei Registrierung auf der Website von BFG wird die Garantie um weitere 5 Jahre auf 10 Jahre erweitert.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.