Seit 2008 mischt die Firma EKL ganz oben mit, wenn es um Prozessor-Kühlsysteme geht. Jetzt präsentieren Sie mit dem Alpenföhn Matterhorn den vierten 120-mm Kühler im Towerformat.
Dieser unterscheidet sich von den anderen Towerkühlern aus diesem Hause in manchen Punkten sehr stark. Es werden auf die gewöhnlichen in U-Aufbiegung geformten sechs Heatpipes wechselseitig überlappende Aluminiumlamellen aufgezogen, ähnlich wie bei Xigmateks Thors Hammer. Dadurch soll ein schneller Lufteintritt gewährleistet werden. Die Luft zirkuliert bis zu dem kühl bleibenden Innenkern, in dem sich die Lamellen treffen und verdichten. Dadurch werden niedrige Temperaturen auch bei geringen Drehzahlen erreicht. Hier hatten EKLs Vorgänger, wie z.B. der Kühler Nordwand, geringfügig Probleme.
Weiterhin wird nicht mehr auf die kostenaufwendige Heatpipe-Direct-Touch-Technik gesetzt, um Hot-Spots im Kühlerboden zu vermeiden. Der Kühler besitzt also eine glatt polierte Kupferbodenplatte. Dank des neuen Prinzips der versetzt aufgezogenen Aluminiumlamellen wurde für diesen Kühler ein spezieller Lüfter designed, der bei niedrigen Drehzahlen von 500 bis 1500 U/min maximal 108m3/h Luft fördert. Wie üblich ist der Lüfter nicht verschraubt, sondern vom Kühlkörper entkoppelt. So werden unerwünschte Schwingungen vermieden.
Der letzte Clou ist das neue Befestigungssystem, mit dem es auch bei AMD-Systemen möglich sein wird, den Kühler zur Gehäuserückwand auszurichten. Dieses System hält den 1,067 kg schweren Klotz fest in der Verankerung. Mit mächtigen Abmessungen von 138(L)x100(B)x158(H) lässt sich dieses Gewicht leicht erklären. Der Lieferumfang fällt sehr großzügig aus, so sind neben der Wärmeleitpaste auch noch vier Lüfter-Befestigungsklammern vorhanden, sodass an dem Kühler maximal 2 Lüfter angebracht werden können.
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.