NEWS / PCI Express Speicher: OCZ RevoDrive Hybrid bei uns im Test

16.02.2012 12:45 Uhr

Die Idee der Beschleunigung von konventionellen magnetischen Speichern mittels schneller Flash-Speicher ist prinzipiell nicht neu. Schon vor ein paar Jahren gab es erste Bestrebungen und auch Produkte, die HDDs mit einem Flash-Cache kombiniert haben. Die Momentus XT, die entsprechende Speichermedien vereinte, gehörte zu den damals bekanntesten Ablegern im Bereich Laufwerke, konnte sich aber nicht wirklich durchsetzen. Auch Microsoft nahm sich diesem Thema an und integrierte in Windows Vista die ReadyBoost-Technologie, die USB-Sticks und Speicherkarten als zusätzlichen Festplatten-Cache in das System integrierte. Erst im letzten Jahr präsentierte Intel zusammen mit dem Z68-Chipsatz die Intel Smart Response Technology. Auch bei dieser Technik wird eine herkömmliche HDD mithilfe von Flash-Speicher beschleunigt. Im Gegensatz zu den bisherigen Ansätzen, konnte man jedoch eine handelsübliche mSATA-SSD verwenden und war nicht an ein Spezialmodul gebunden.

OCZ Technology ist im letzten Jahr ebenso auf den Hybrid-Zug aufgesprungen und hat mit der Synapse Cache Familie (Test) eine Möglichkeit zur nachträglichen Beschleunigung von bestehenden Systemen geschaffen. Möglich wird dies durch die intelligente Dataplex-Software, die besonders häufig verwendete Benutzerdaten auf der schnellen SSD puffert und Zugriffe dadurch merklich beschleunigt. Diese Idee hat man beim RevoDrive Hybrid noch weiter verfeinert und eine "all-in-one" Lösung auf den Markt gebracht: Das RevoDrive Hybrid kombiniert eine 1 TB HDD mit 100 GB SSD, verbaut auf einer PCI Express x4 Steckkarte – auch hier kommt Dataplex zum Einsatz. Wir haben uns das innovative OCZ-Laufwerk zu einem ausführlichen Praxistest eingeladen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen der folgenden Seiten!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.