NEWS / Im Vergleich: Sapphire HD 6670 vs. Ultimate HD 6670

16.01.2012 05:00 Uhr

Grafikkarten-Spezialist Sapphire ist schon seit vielen GPU-Generationen für extravagante Modelle der Toxic-, Ultimate- und Vapor-X-Familie bekannt. Ultimate steht dabei stets für außergewöhnliche Kühlungen, die besonders leise im Betrieb agieren und den Benutzer damit vor einer großen Geräuschkulisse bewahren. So auch die Sapphire Ultimate Radeon HD 6670, die vollkommen passiv gekühlt wird und daher für Büro- und Heimkino-PCs prädestiniert ist. Dazu passend bietet die Karte mit einem DVI-, HDMI- und DisplayPort-Anschluss entsprechende Multimedia-Eigenschaften und die nötigen Voraussetzungen für Filmspaß im Wohnzimmer. Wie sich die Ultimate HD 6670 in Sachen Performance gegen die Konkurrenz behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Praxistest! Außerdem vergleichen wir die Karte mit der Standard-Version im ATi-Design.

Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karte eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.