NEWS / Sapphire Vapor-X Radeon R9 270X bei uns im Test

22.01.2014 22:30 Uhr

Die Radeon R9 270X, Teil der neuen "Volcanic Islands"-Familie, geht als Nachfolger der Radeon HD 7870 ins Rennen und bedient sich dabei der Pitcairn-Technik, also der GPU des Vorgängers. AMD nennt den neuen alten Chip fortan "Curacao" und bringt gleichzeitig kleinere Änderungen im Vergleich zu den bisherigen Radeon HD 78XX-Modellen mit ins Spiel. Dank der bereits 2012 erstmals vorgestellten Graphics-Core-Next-Architektur (kurz GCN) möchte man auch in den kommenden Jahren am Markt Erfolg haben.

Um Curacao schmackhafter zu machen, hat man etwas an den verfügbaren Stellschrauben gedreht: Statt der bisher festen 1.000 MHz Kerntakt, darf sich die R9 270X über einen dynamischen Boost-Takt von bis zu 1.050 MHz freuen und liegt damit leistungsmäßig vor ihrem Vorgängermodell – den Speichertakt hat AMD ebenso nach oben korrigiert. Sapphire weicht bei seiner Umsetzung in Form der Vapor-X Radeon R9 270X etwas vom AMD-Referenzmodell ab und liefert das Board ab Werk übertaktet aus. Konkret bedeutet das, dass sich die Karte über satte 1.100 MHz Boost-Takt sowie einen ebenso beschleunigten GDDR5-Speicher freuen darf. Auch bei der Kühlung lässt man das Referenzdesign links liegen und verwendet die bekannte Vapor-X-Technik, für die sich der Hersteller in der vergangenen Jahren bereits einen Namen erarbeitet hat! Wie sich die Vapor-X Radeon R9 270X von Sapphire in der Praxis behaupten kann, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
KFA2 RTX 5070 Ti HOF Gaming (Black) Review
RTX 5070 Ti HOF Gaming Black

Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.