Hersteller Sapphire erweitert sein Angebot an Consumer-Grafikkarten um eine neue Produktfamilie, die Sapphire Pulse. Pulse bietet genau das, was den meisten PC-Gamern am wichtigsten ist: Leistung, Haltbarkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die neue Serie zeichnet sich durch werkseitige Übertaktung, effiziente Kühlung und schickes Design aus.
Mit Pulse haben PC-Benutzer die Wahl zwischen verschiedenen Modellen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Top-Modell der Serie, die Pulse Radeon RX 580, ist werkseitig übertaktet und richtet sich an Kunden, die eine leistungsstarke, zukunftssichere Karte suchen. Die Karte bietet eine Polaris-GPU mit 2.304 GCN-Stream-Prozessoren der 4. Generation, eine Boost-Taktrate von 1.366 MHz und 8 GB VRAM (auch mit 4 GB erhältlich). Gekühlt wird die Karte mit dem bewährten Dual-X-System. Die Lüfter sind auf zwei Kugellagern montiert und lassen sich dank Quick Connect mühelos reinigen und austauschen.
Gamern mit kleinerem Budget ermöglicht die Pulse Radeon RX 570 ruckelfreies Gaming. Die nötige Performance liefern 2.048 GCN-Stream-Prozessoren mit einer Boost-Taktrate von 1.284 MHz. Für eine geräuscharme Kühlung sorgt eine Dual-X-Lösung mit zwei Lüftern, die sich dank Quick Connect-System problemlos austauschen lassen. Die Pulse Radeon RX 570 ist zudem im ITX-Format speziell für HTPCs und kompakte Gaming-PCs erhältlich. Mit einer Boost-Taktrate von 1.244 MHz, einem 6-poligen Stromanschluss sowie einem einzigen Kühllüfter stellt die Pulse Radeon RX 570 ITX einmal mehr die hohe Energieeffizienz der Polaris-GPU unter Beweis.
Das letzte heute neu vorgestellte Modell, die Pulse Radeon RX 550, eignet sich perfekt für weniger leistungshungrige Online-Games. Die RX 550 bietet 512 GCN-Stream-Prozessoren mit einer Boost-Taktrate von 1.206 MHz. Dank der modernen GPU werden auch die neuesten Display- und Videotechnologien wie DirectX 12, FreeSync und die H.265 4K-Codierung besser unterstützt. Die Karte ist wahlweise mit 4 oder 2 GB erhältlich. Dank einer TDP von nur 75 W reicht ein einzelner leiser Lüfter für die Kühlung.
Für eine verbesserte semipassive Kühlung unterstützen alle Karten zudem Intelligent Fan Control III, was die Lüfter bei geringer Belastung komplett ausschaltet. Die Modelle Pulse Radeon RX 580 und 570 sind zudem mit den neuesten Black Diamond Chokes 4 ausgestattet, um das Spulenfiepen zu minimieren, und wissen dank einer massiven Backplate aus Aluminium auch optisch zu überzeugen.
Die neuen Pulse-Grafikkarten sind ab sofort lieferbar.
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.